Liebe PSV-Mitglieder,
nachfolgend übersende ich Euch unser Jahresprogramm 2025. Traditionell stellen wir, der Vorstand, Euch darin in kompakter Form unsere geplanten Aktivitäten der Sportabteilungen im kommenden Jahr vor und weisen auf Neuerungen hin.
Unsere Mitgliederzahlen sind zwar stabil, aber neue Vereinsmitglieder sind jederzeit willkommen, da wir unser Sportangebot auf Dauer nur aufrechterhalten können, wenn wir uns verstärken und auch verjüngen. Wenn ihr also bei Euren Bekannten und Freunden noch Interessenten kennt, sprecht sie an und weist auf unser unverbindliches Schnupperangebot hin.
Dem Jahresprogramm liegt außerdem die Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung bei, die am Freitag, den 21. März 2025, um 17 Uhr im Schützenhaus Niederpleis stattfindet. Der Vorstand würde sich sehr über eine rege Teilnahme freuen.
Den ebenfalls beiliegenden Rückmeldebogen, der am Ende dieser Seite zu finden ist und online ausgefüllt werden kann, bitte ich zeitnah zurückzusenden. Dies erleichtert uns im Vorstand die Planung und sichert Euch die Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Kursen. Darüber hinaus bitte ich um Prüfung, ob sich in letzter Zeit Bankverbindung oder Anschrift geändert haben. Auch in diesem Fall bitte ich um zeitnahe Rückmeldung.
Aus Kostengründen streben wir statt des Postverkehrs den Versand per E-Mail an. Ich bitte alle Internet-Nutzer, welche dieses Jahresprogramm per Briefpost erhalten haben, eine Registrierungsmail an folgende E-Mail-Adresse zu schicken: geschaeftsfuehrer@psv-siegburg.de
In diesem Zusammenhang weise ich auch auf unsere Präsenz im Internet hin. Unter https://psv-siegburg.de/blog/ findet Ihr viele Informationen aus dem Vereinsleben, die Satzung, Fotos, Tourenberichte etc. rund um unseren PSV.
Ich wünsche Euch alles Gute, vor Allem aber Gesundheit.
Und falls wir uns vorher nicht mehr sehen sollten: Ein frohes Weihnachtsfest und
alles Gute im neuen Jahr
Euer
Andreas Möller
1. Vorsitzender
Der Vorstand stellt sich vor
Unser sportliches Angebot im Jahr 2025
Badminton-Abteilung
Abteilungsleiterin: Karola Möller
E-Mail: badminton@psv-siegburg.de
Anfänger und Fortgeschrittene spielen gemeinsam ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß.
Training und Spiele jeden Montag, außer Feiertag, in den Ferien nach Absprache.
Zeit: 19.00 Uhr – 21.00 Uhr in der Sporthalle des Berufskollegs Hennef, Fritz-Jacobi-Str.
Neue Mitspieler sind gerne willkommen uns beim Schnupper-Training kennenzulernen.
Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Kuddel-Muddel-Badminton vom Betriebssportverband NRW. Dabei werden die Teilnehmer von den vielen unterschiedlichen Vereinen zu gemischten Doppel gelost.
Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt, da jeder Teilnehmer etwas zu essen mit-bringt. Weitere Infos folgen.
Geplante Teamevents:
– sportlich-kulturelle Fahrt nach Berlin vom 24.04.bis 27.04 2025
– Sommergrillparty
Die genauen Termine hierzu werden noch bekannt gegeben.
Tischtennis-Abteilung
Abteilungsleiterin: Brigitte Shaffii (0152-09872619)
E-Mail: tischtennis@psv-siegburg.de
Als Ausgleich zum oft stressigen Berufsleben bieten wir stressfreies TT-Spielen an. Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung einer Teilnahme.
Training jeden Montag (außerhalb der Ferien), 17.00 – 19.00 Uhr,
Turnhalle Siegburg, Hochstr. 2, Gebäude E (rechts neben dem rückwärtigen Bahnhofsausgang). Sollte die Eingangstür verschlossen sein, bitte klingeln. (Klingel befindet sich links von der Eingangstür.)
Sprecht uns gerne an oder kommt direkt zum Training. Wir freuen uns über jeden neuen Mitspieler.
Geplante Teamevents:
– einmal mtl. gemütliches Beisammensein nach dem Training in einer nahen Gastronomie
– Sommergrillfest
Wanderabteilung
Abteilungsleiter: Zur Zeit nicht besetzt
E-Mail: wandern@psv-siegburg.de
Wandergruppe 1:
Für wanderinteressierte PSV-Mitglieder und solche, die es werden wollen, bieten wir etwa alle 4 Wochen eine geführte Wanderung in die nähere Umgebung an. Das Tempo ist sportlich, die Streckenlänge liegt bei 15 – 17 km.
Die Jahresplanung findet sich hier (klicken, um zur Seite zu gelangen)
Wanderleiter und Trainer Bergwandern (DOSB-Lizenzen B und C): Hans-Peter Sperber
E-Mail: wandern@psv-siegburg.de
Wandergruppe 2:
Für alle, die noch mehr die Landschaft genießen, Fotos schießen und Sehenswertes/Kurioses am Wegesrand entdecken wollen, finden einmal monatlich, jeweils samstags und überwiegend im Rhein-Sieg-Kreis geführte Wanderungen mit einer Streckenlänge von ca. 10 km statt.
Die Termine finden Sie auf der Homepage unter:
https://psv-siegburg.de/blog/wandern/wandergruppe-2/
Wanderführerin: Brigitte Shaffii
E-Mail: wandern@psv-siegburg.de
Wandergruppe 3:
Hier treffen sich ehemalige Fußballer des PSV Siegburg, die nach ihrer aktiven Zeit zum Wandern gefunden haben. Die Gruppe trifft sich jede Woche donnerstagsfür Wanderungenzwischen 13 und 17 km. Einmal im Jahr findet eine 4-tägige Wandertour statt.
Zurzeit können keine weiteren Interessenten aufgenommen werden.
Wanderführer: Herbert Weiss
E-Mail: wandern@psv-siegburg.de
Wandern mit einem „Persönlichen Wander-Coach“
Deutschland erlebt einen Wander-Boom. Die 3 Wandergruppen des PSV sind gut besucht. Aus vielen Gesprächen wissen wir aber, dass Gruppenwanderungen nicht Jeden oder Jede ansprechen.
Die Gründe sind vielfältig:
– Dem Einen ist das Wandern in der Gruppe einfach zu laut.
– Der Andere fühlt sich noch nicht fit genug für eine Gruppenwanderung.
– Einigen sind die Gruppenwanderungen des PSV zu kurz.
– Andere wollen es gerne ein wenig anspruchsvoller haben.
– Manch einer will die Wanderfähigkeiten gezielt und individuell verbessern.
– Andere wollen sich bei einer Wanderung lieber auf die Natur konzentrieren.
– Und schließlich gibt es Wanderer, die sich bei einer spannenden Familienwanderung nur um die Familie kümmern wollen.
Aus diesen Bedürfnissen wurde das Konzept ‘Persönlicher Wander-Coach‘ entwickelt. Interessierte (Einzelpersonen oder kleine Gruppen) haben die Möglichkeit, Hans-Peter Sperber als ‘Persönlichen Wander-Coach‘ beim PSV zu buchen. Hans-Peter ist langjähriger Wanderführer beim PSV und DOSB-Übungsleiter „Bergwandern“ mit B-Lizenz.
Das Konzept wird ausführlich auf unserer Homepage vorgestellt. (hier klicken, um zu dieser Seite zu gelangen)
Weitere Informationen können gerne unter wandern@psv-siegburg.de oder telefonisch (01511-1801300 / Hans-Peter Sperber) angefordert werden.
Wanderwochenende vom 25.– 27.04.2025 nach Bollendorf/Luxemburgische Schweiz
Das nächste Wanderwochenende führt uns nach 14 Jahren wieder einmal in die Luxemburgische Schweiz. Diese Sandsteinformationen, umgeben vom dichten Wald, sind einfach beeindruckend und können es in mancherlei Hinsicht durchaus mit der Sächsischen Schweiz aufnehmen. Mehrere „Sandstein-Türme“ lassen sich gefahrlos über Treppen ersteigen. Insgesamt werden wir auf 3 Wanderungen die Gegend erkunden, alte Highlights nochmal besuchen und neue Highlights entdecken. In Bollendorf, auf deutscher Seite am Rande des Gebirges gelegen, haben wir ein schönes Hotel gefunden. Die Gruppenbuchung ist beim Erscheinen des Jahresprogramms zwar schon abgeschlossen, aber bei Interesse frage ich gerne beim Hotel nach, ob noch ein Plätzchen frei ist.
Herbstfahrt 13. – 20.09.2025 nach Ramsau am Dachstein/Steiermark
Die Mitglieder der Wanderabteilung haben sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, im Jahr 2025 nach Ramsau am Dachstein zu fahren. Im September 2019 haben wir hier mit dem PSV eine wunderschöne Wanderwoche im 3-Sterne-Superior-Hotel Martin verbracht.
Allen Teilnehmenden ist sicher noch der berauschende Blick vom Speiseraum auf die Schladminger Berge, incl. der weltbekannten Skiabfahrtsstrecke Planai vor Augen. Die Wellness-Begeisterten erinnern sich an 4 verschiedene Saunen, einen Whirlpool und das Hallenbad mit Panoramablick auf die Berge.
Wir denken an das leckere, reichhaltige Essen und an den manchmal etwas kauzig wirkenden Hotelbesitzer Bas van Veenendaal.
Die Gegend ist ideal für unsere individuellen Wanderwünsche: Gemütliche Almwege, anspruchsvolle Bergtouren und auch die eine oder andere leichte Kletterei warten auf uns.
Und das Schönste: Im Hotelpreis ist die Schladming-Dachstein-Sommer-Card bereits inkludiert. Damit entfallen z.B. Zusatzkosten für die Seilbahnnutzung. Und es gibt zahlreiche weitere Vergünstigungen.
Die Ausschreibung mit weiteren Informationen befindet sich in der Anlage 4 zu diesem Jahresprogramm. Anmelde-Unterlagen werden auf Wunsch gerne übersandt.
Kursangebot: Entspannung und Stressreduktion durch Wandern
Wandern ist ein hervorragendes Mittel, seinen Körper in jedem Alter wieder in Schwung zu bringen. Wandern kann aber auch die Basis für ein umfassendes Programm zur Entspannung und Stressreduktion bilden.
In einem 12-wöchigen Kurs lernen die Teilnehmenden (max. 8 Personen), einen gesundheitsfördernden und naturverbundenen Lebensstil mit Hilfe des Wanderns zu entwickeln und in den Alltag zu integrieren.
Der Kurs besteht aus 4 Tages-Wanderungen sowie 8 Kurz-Wanderungen.
Die Zielgruppe für das Programm sind Erwachsene ab 18 Jahre mit hoher Stressbelastung, die an Bewegung und Sport interessiert sind und besonders an Menschen, die lange keinen Sport mehr betrieben haben. Tempo und Intensität der Wanderungen orientieren sich an diesem Personenkreis.
Die Kursleitung hat Hans-Peter Sperber, DOSB-Übungsleiter mit B-Lizenz in diesem Spezialgebiet.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://psv-siegburg.de/blog/stressreduktion-und-entspannung-durch-wandern/
oder können telefonisch bei Hans-Peter Sperber (Mobil: 01511-1801300) angefordert werden.
Im Jahr 2024 fanden die ersten beiden Kurse statt. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg sehr positiv. Auch im Jahr 2025 sind 2 Kurse geplant, der erste Kurs beginnt Ende März.
Abteilung Prävention
Stv. Abteilungsleiterin: Sonja Goede (d: 02242-541352, p: 02224-81342)
E-Mail: praevention@psv-siegburg.de
Integrative Schwimmkurse für Mädchen ab 12 Jahre und Frauen (ab Herbst 2025)
Im heißen Sommer locken Flüsse und Badeseen, insbesondere Familien mit ihren Kindern, ins kühle Nass. Hierbei werden die Gefahren von unbewachten und offenen Gewässern leider oft unterschätzt. Und häufig sind vom Ertrinken Menschen mit Migrationshintergrund betroffen, in deren Heimat klassische Schwimmbäder meist nicht vorhanden sind.
Durch kulturelle und religiöse Gründe sind dann auch insbesondere Mädchen und Frauen daran gehindert, die Schwimmfähigkeit zu erlangen. Um hier Abhilfe zu schaffen, veranstaltet der PSV Siegburg in Kooperation mit der Katholischen Jugend Agentur Bonn (KJA) seit 2015 sehr erfolgreich Mädchen- und Frauenschwimmkurse.
Das Training findet in der Regel Sonntag vormittags in der Schwimmhalle der Sportschule Hennef statt. Durch das großzügige Angebot der Schulleitung ist es uns möglich, seit Jahren ein von der Öffentlichkeit ausgeschlossenes, qualifiziertes Training anzubieten. Die Mädchen und Frauen lernen hier bei den ausschließlich weiblichen Trainerinnen das Schwimmen von der Wassergewöhnung bis zum Seepferdchen-Abzeichen.
Erfreulicherweise konnten wir in den vergangenen Jahren sogar neue Trainerinnen aus den Reihen ehemaliger Teilnehmerinnen ausbilden.
Aktuell wird unser Schwimmbad aber renoviert. Die Arbeiten sind voraussichtlich nach den Sommerferien 2025 beendet. Daher bieten wir ab Januar 2025 ein sportliches Alternativprogramm in der Turnhalle an. Hier ist für jede etwas dabei! Ein buntes Gymnastikprogramm mit Pilates- und Yogaübungen und bei gutem Wetter werden wir auch im Siegburger und Hennefer Wald Nordic Walking Einheiten machen.
Das Hallentraining ist in Siegburg – Brückberg, in der Turnhalle der Adolf-Kolping-Grundschule an der Gartenstraße/Arndtstraße findet sonntags vormittags, um 10:00 Uhr statt.
Es wird eine Teilnahmegebühr von 25,- € erhoben.
Interessentinnen melden sich bitte per Rückmeldebogen.
Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurse (SB/SV) für Frauen und Mädchen
Das Training findet 1 x wöchentlich abends an 10 Terminen statt. Die Trainerteams sind zweigeschlechtlich. Diese Konstellation hat sich sehr erfolgreich etabliert. Die Kurse sind aufbauend gestaltet, sodass alle Frauen allmählich an eine individuelle Verteidigungsstrategie herangeführt werden können, mit der sie sich in vielen Situationen deutlich sicherer und stärker fühlen. Das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl werden gesteigert.
Für die Teilnahme wird ein Beitrag erhoben, PSV-Mitglieder erhalten einen Rabatt.
Die Kurse werden auf unserer PSV-Homepage und in der Presse beworben. Interessentinnen können sich per Rückmeldebogen registrieren lassen. Sie werden dann hinsichtlich neuer Kurse informiert.
Aktuell ist wegen einer neuen Zusammensetzung der Trainerteams noch kein Kurs für 2025 geplant.
Fahrradfahren lernen für Erwachsene (Projektphase für 2025)
Fahrradfahren ist die einfachste, günstigste und ökologischste Fortbewegung, um auch mal eine längere Strecke zurückzulegen. Dabei hat das Fahrradfahren zudem zahlreiche Vorzüge: Es ist gelenkschonend; fördert den Gleichgewichtssinn, man ist an der frischen Luft und sieht bei Ausflügen mehr als beim Spazierengehen; außerdem kann es eine Alternative sein, um zur Arbeit zu kommen oder kleinere Besorgungen zu machen.
Tatsächlich ist es eine Fähigkeit, die, wenn nicht im Kindesalter, als Erwachsene*r, umso schwieriger zu erlernen ist. Spezielle Gleichgewichtsübungen mit und ohne Fahrzeuge helfen hier den Traum vom Fahrradfahren zu verwirklichen und mehr Freiraum für den persönlichen Radius zu schaffen.
Ein Kurs soll 10 Trainingseinheiten (1 x wöchentlich) je 90 Minuten umfassen. Das Training findet im nichtöffentlichen Verkehrsraum (Parkplätze/ Schulhöfe) statt. Eine Abschlussprüfung wird dann am Ende auch im öffentlichen Verkehrsraum sein.
Die Örtlichkeit im Rhein-Sieg-Kreis wird noch bekannt gegeben.
Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben.
Interessent*innen melden sich bitte per Rückmeldebogen.
Jiu Jitsu Techniken Polizei
Abteilungsleiter und Trainer: Björn Schlüssel (d: 0228-153011)
Stv. Abteilungsleiter und Trainer: Pascal Hauseur
E-Mail: jjtp@psv-siegburg.de
Trainingszeit: Zurzeit einmal pro Monat, montags 19.00 – 21.00 Uhr
Trainingsort:
Sporthalle Berufskolleg Hennef, Fritz-Jacobi-Str.
Unter dem Namen „JIU JITSU TECHNIKEN POLIZEI“ bieten wir seit September 2018 interessierten Polizeivollzugsbeamten speziell auf den aktiven Dienst zugeschnittene Eingriffstechniken im Rahmen eines regelmäßigen modernen Trainings an. Unser Anspruch ist, realitätsnahe einfache und intuitive Techniken zu vermitteln, die es jedem Polizeibeamten erlauben, sich überall und in jeder Situation effizient zu verteidigen. Damit unterstützen und ergänzen wir das dienstliche Trainingsangebot.
Hans-Dieter Peine
Fachwart Öffentlichkeitsarbeit
Anlagen:
– 1) Einladung Mitgliederversammlung – in neuen Tab anschauen oder als pdf-Kopie herunterladen
– 2) Anlage 3__Rückmeldebogen 2025 – online ausfüllen oder als pdf-Kopie herunterladen
– 3) Anlage 4_Herbstfahrt – in neuen Tab anschauen oder als pdf-Kopie herunterladen