Archiv der Kategorie: Allgemein

Wander-Coach

Wandern mit einem persönlichen Wander-Coach

Deutschland erlebt einen Wander-Boom – und das nicht nur seit den Corona-Einschränkungen.

Wandern ist einfach „in“.
Man kann es natürlich auch wissenschaftlicher ausdrücken, etwa wie der Deutsche Wanderverband:

„Wandern wirkt sich vielfältig positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Das Gehen ist für den Menschen die natürlichste Bewegungsform. Der zunehmende Bewegungsmangel in modernen Gesellschaften erzeugt Übergewicht, Herz-/Kreislauferkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates. Wandern ist ein gutes Gegenmittel, denn

• Wandern verbrennt viele Kalorien,
• Wandern stärkt den Bewegungsapparat,
• Wandern verbessert Ausdauer und Kondition,
• Wandern wirkt positiv auf das Immunsystem,
• Wandern macht glücklich und
• Wandern hat positive Auswirkungen auf die Gehirnleistung.“
Der Polizei-Sport-Verein Siegburg bietet schon seit vielen JahrenGruppenwanderungen für verschiedene Leistungs- und Interessengruppen an.

Aus vielen Gesprächen wissen wir aber, dass Gruppenwanderungen nicht Jeden oder Jede ansprechen. Die Gründe sind vielfältig:

• Dem Einen ist das Wandern in der Gruppe einfach zu laut.
• Der Andere fühlt sich noch nicht fit genug für eine Gruppenwanderung.
• Einigen sind die Gruppenwanderungen des PSV zu kurz.
• Andere wollen es gerne ein wenig anspruchsvoller haben.
• Manch einer will die Wanderfähigkeiten gezielt und individuell verbessern.
• Andere wollen sich bei einer Wanderung lieber auf die Natur konzentrieren.
• Und schließlich gibt es Wanderer, die sich bei einer spannenden Familienwanderung nur um die Familie kümmern wollen.

Aus diesen Bedürfnissen wurde das Konzept ‘Persönlicher Wander-Coach‘ entwickelt.

Interessierte haben die Möglichkeit, für mind. 4 Stunden ihren ‘Persönlichen Wander-Coach‘ beim PSV zu buchen. Die Schwerpunkte werden individuell vereinbart.

Für Einsteiger sind z.B. denkbar:
• Materialberatung
• Zusammenstellung der Ausrüstung
• Schnüren der Schuhe
• Gehen mit Stöcken
• Entwicklung der Trittsicherheit
• Richtiges Atmen
• Richtige Geschwindigkeit
• Tourenplanung
• Einführung in die Kartenkunde, bzw. den Umgang mit dem Navigationsgerät
• Verbesserung der Kondition, um in einer der PSV-Wandergruppen mitmachen zu können.
Für Fortgeschrittene sind z.B. denkbar:
• Einschätzung der Schwierigkeit einer Tour
• Gehen im weglosen Gelände
• Navigation mit Karte, Höhenmesser und Kompass
• Wetterkunde
Die Wanderungen gehen über mind. 4 Stunden (incl. Pausen). Die Dauer wird mit der buchenden Person abgestimmt. Teilnehmen können bis zu 4 Personen (bei Familien mit Kindern auch mehr). Eine Buchung erfolgt für die gesamte Gruppe. Der Teilnehmerpreis beträgt 25,- € (reduziert: 20,- €) pro Stunde für die 1. Person, sowie 5,- € (reduziert: 4,- €) pro Person und Stunde für jede weitere Person. (Der reduzierte Preis gilt für PSV-Mitglieder.)

Die Zahlung erfolgt spätestens 4 Tage vor dem Wandertermin auf das Konto des PSV. Eine Rückerstattung erfolgt nur, wenn die Wanderung durch den Wanderleiter abgesagt wird, insbesondere aufgrund Sicherheitsbedenken (Gewitter, Sturm, Eisregen, etc.)

Eine Mitgliedschaft im PSV ist nicht erforderlich.

Hans-Peter Sperber steht als ‘Persönlicher Wander-Coach‘ zur Verfügung.

Hans-Peter ist 65 Jahre alt und pensionierter Polizeibeamter. Er ist seit 40 Jahren PSV-Mitglied und leitet seit 14 Jahren eine Wandergruppe im PSV. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung kennt er die schönsten Touren und Aussichtspunkte, insbesondere in der Nordeifel, im Westerwald und im Bergischen Land. In jedem Jahr organisiert Hans-Peter für den PSV mehrtägige Wandertouren in den deutschen Mittelgebirgen und den Alpen.
In den letzten Jahren hat er erfolgreich die Ausbildung zum Wanderleiter, zum Bergwanderführer, zum Trainer Bergwandern und zum DOSB-Übungsleiter -C- absolviert. Zurzeit befindet er sich in der Ausbildung zum Übungsleiter -B- „Bergwandern in der Prävention“. Hier geht es vorwiegend um Entspannung und Reduzierung von Stress. Einzelne Übungen werden bereits in dieses Angebot des PSV integriert.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Wanderführer per E-Mail: hps5@gmx.de oder Tel: 01511-1801300.

Corona bremst 73. Internationale Polizeisternfahrt aus

Zum 90sten Jubiläum des IPMC war eine Sternfahrt zum Geburtsort des IPMC in Hamburg vorgesehen in der Zeit vom 23. bis 25.07.2020. Der Mitorganisator ADAC und die Polizei Hamburg hatten viele interessante Veranstaltungspunkte ausgearbeitet. Leider musste die Sternfahrt vom Veranstalter in Absprache mit dem IPMC abgesagt werden. Der ADAC Hamburg, die Polizei Hamburg und der IPMC versprechen, dass die Veranstaltung auf jeden Fall nachgeholt wird, sobald es die Entwicklung der Pandemielage zulässt.

Hier ist das Programm:

Programm-Polizeisternfahrt

72. Internationale Polizeisternfahrt

Auch in diesem Jahr nahm der Polizei-Sport-Verein Siegburg an der Polizeisternfahrt des IPMC teil. Ziel war die 72. Internationale Polizeisternfahrt in Opole, Polen vom 06. bis 10. August 2019. Hier trafen sich über 300 Teilnehmer aus 10 Nationen. Der PSV Siegburg nahm mit sechs Teilnehmern an der Veranstaltung teil.

Die Veranstaltung wurde von sonnigem Wetter verwöhnt. Viele „alte“ Sternfahrer trafen sich wieder und es gab viel zu berichten über die Zeit zwischen der letzten Sternfahrt 2018 und der jetzigen 2019. Die polnische Polizei, die dem Gastgeber unterstützend zur Seite stand, stellte sich dem anwesenden Fachpublikum vor und präsentierte entsprechende polizeiliche Ausrüstung und polizeiliche Vorführungen. Die obligatorische Sternfahrerausfahrt wurde um Opole herum geführt und ließ die schöne polnische Naturlandschaft in ihrer ganzen Pracht nicht nur für Motorradfahrer erscheinen. Nach Ende der gelungenen Veranstaltung verabredete man ein Wiedersehen in Hamburg zur 90-jährigen Jubiläumssternfahrt 2020.

Aktuelle Info zu den Tanzkursen

Liebe Kursteilnehmer,
wie eigentlich gehofft wird auch am 5. Mai 2020 leider die Fortsetzung unserer Kurse nicht erfolgen können.
Wie und wann sich die Verantwortlichen dann mal dazu entschließen konkret zu werden, was sie den Vereinen in absehbarer Zeit ermöglichen, bleibt wohl vorerst abzuwarten.
Sofern ich dazu verbindliche Informationen bekomme melde ich mich hier. Selbstverständlich werden die versäumten Termine nachgeholt, wie es allerdings zeitlich mit einem nachfolgenden Kurs weitergeht müssen wir dann überlegen.
Bis dahin, liebe Grüße und bleibt gesund.
Jutta Schulte

71. Internationale Polizeisternfahrt

Auch in diesem Jahr nahm der Polizei-Sport-Verein Siegburg an der Polizeisternfahrt des IPMC teil. Ziel war die 71. Internationale Polizeisternfahrt in Latsch, Vinschgau, Italien vom 26. Juni bis 01. Juli 2018. Hier trafen sich 364 Teilnehmer aus 10 Nationen. Der PSV Siegburg nahm mit 8 Teilnehmern an der Veranstaltung teil.

Youtube Video der Sternfahrt:

70. Internationale Polizeisternfahrt

Auch in diesem Jahr nahm der Polizei-Sport-Verein Siegburg an der Polizeisternfahrt des IPMC teil. Ziel war die 70. Internationale Polizeisternfahrt in Regensburg vom 25. bis 29. Juli 2017. Hier trafen sich 392 Teilnehmer aus 12 Nationen. Der PSV Siegburg war mit 10 Teilnehmern vertreten.

 

Pfingsten 2017

Unsere Pfingst-Fahrt nach St. Wendel im Saarland vom 03.06.-05.06.2017

Mit dabei waren Norbert und Thea Christiaens, Pascal Bürling, Heinz und Maria Kelterbaum sowie Andreas und Karola Möller. Wir trafen uns am Verteilerkreis Köln-Süd.

Unser Weg führte uns über Zülpich , Gemünd  , Schleiden  und St. Vith in Belgien  zunächst nach Luxemburg . Jedoch mussten wir einige Kilometer mehr wegen Umleitungen in Kauf nehmen um nach Dasburg zu gelangen , wo wir einen Tankstopp und eine Kaffee – Pause einlegten . Über Vianden und Diekirch fuhren wir dann weiter Richtung Orscholz . Ein kurzer Fussweg führte zum Aussichtspunkt der grossen Saarschleife .

Das letzte Stück bis zum Hotel in St . Wendel führte über Losheim am See . Das Hotel war eine ehemalige Standort – Kommandatur der Bundeswehr.

Der Sonntag glich zunächst einer Fahrt im Herbst; so nebelig und kühl war es. Von St. Wendel über Neunkirchen fuhren wir ein Stück der A 8 bis nach Walshausen . Kleine kurvige Strassen führten zum Schönthal – Weiher, wo wir erstmal einen wärmenden Kaffe tranken , um die kalten Finger wieder aufzuwärmen ; wo es keine Heizgriffe vorhanden waren. Später am Vormittag wurde das Wetter dann aber doch noch angenehm warm. Wir besichtigten die Burg Fleckenstein in der Naturregion der Nordvogesen.

Die Strecke Lembach, Baerental ,Wingen sur Moder fuhren wir gleich 2X, weil`s so schön war. Auf vielen kurvigen Strecken durch Wald der Naturregion der Nordvogesen ging es über Lemberg, Bitche wieder zurück nach Deutschland. Hinter Zweibrücken machten wir eine Pause für ein Eis oder einen Eiskaffee, bevor wir wieder in St. Wendel eintrafen.

Am Montag ging es dann leider schon wieder zurück nach Hause. Der Weg führte uns über Nohfelden, Birkenfeld  Richtung Zell an der Mosel. Durch die Weinberge ging es weiter nach Alf und Bad Bertrich. Pause machten wir in Nachtsheim , wo Pascal  ein Lokal kannte , das dann extra für uns die Terasse öffnete, und es lecker Kaffee und Kekse gab.

Um den Nürburg-Ring herum fuhren wir weiter Richtung Bad Neuenahr, wo wir uns dann verabschiedeten und jeder seinen Heimweg antrat.

(Bericht von Karola Möller)

Hier folgen einige Bilder der Tour:

 

Motorrad- / Sicherheitstraining

Am Sonntag 23. April trafen sind sieben Vereinsmitglieder auf unserem Übungsgelände in Hennef Reutherstrasse, bei bestem Wetter. Es war trocken und kühl und hin und wieder zeigte sich die Sonne. Mit fünf Motorrädern wurde dann das Training begonnen.

Übungen für das Gleichgewicht, langsam Schrittgeschwindigkeit, wenden an engen Stellen, Ausweichmanöver und Notbremsungen wurden intensiv geübt.

In der Mittagspause gab es Kaffee und Muffins (aus Theas Backstube).

Jetzt sind wir wieder fit für die anstehende Motorradsaison.

Nach dem Training machten wir zu viert noch eine schöne Tour durch das bergische Land, mit einer Pause am Bikertreff Dampflok in   Benroth. So ging ein gelungener Tag zu Ende.

Ein Dankeschön auch unsere Helferinnen Karola und Thea.

Sollte noch Bedarf für ein weiteres Training (7. Mai) bestehen, bitte ich um Meldungen bis spätestens 28. April bei mir oder Andreas.

Hier einige Impressionen vom Training:

Die Motorsportabteilung des PSV-Siegburg wünscht allen eine unfallfreie und schöne Motorradsaison.

 

Training 2017

Für die Vorbereitung zur neuen Motorradsaison bieten wir wieder Trainingsmöglichkeiten an.

Das Training am 23.April findet statt:

Beginn: 10 Uhr Aufbau des Parcours, anschl. Übungen, evtl. am Ende noch Übungen zur stabilen Seitenlage und Helmabnahme.

Wir schlagen folgende zwei Termin vor:

So. 23. April und/oder So. 07.Mai, jeweils ab 10 Uhr, Trainingsgelände beim RSVG (Busdepot) Hennef

Andere Vorschläge bitte an:

n.christiaens-at-web.de

webmaster-at-psv-siegburg.de

oder ankamoeller-at-t-online.de

Hinweis: -at- bitte durch @ ersetzen